Neue BürgerListe Kork

Parteipolitisch unabhängig

Nachwort zu den Kommunalwahlen

 

 

Liebe Bürgerinnen und liebe Bürger,

 

die Wahlen haben uns gute Ergebnisse geliefert: Wir haben es geschafft!

 

Armin Lubberger ist neuer Ortsvorsteher von Kork!

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Mit einer Mehrheit von 13 Stimmen wurde er am Mittwochabend, den 16. Oktober 2024 vom Gemeinderat gewählt.

 

Auf den bisherigen Ortsvorsteher, Patric Jockers, der ebenfalls zur Wahl stand, entfielen zwölf Stimmen. Oberbürgermeister Wolfram Britz verpflichtete Armin Lubberger direkt nach seiner Wahl.

 

 

Zu stellvertretenden Ortsvorsteherinnen wählte das Gremium einstimmig Carla Leroux und Jessica Huber.

 

Die Wahl der übrigen neuen Ortsvorsteher hatte bereits in der konstituierenden Sitzung des Gemeinderats am 24. Juli stattgefunden.

Damals hatte der Korker Ortschaftsrat Amtsinhaber Patric Jockers zur Wahl vorgeschlagen, der Gemeinderat entschied jedoch in geheimer Abstimmung mit einer Zwei-Drittel-Mehrheit, dass der Bewerberkreis um Armin Lubberger erweitert werden sollte. Davon hat der Ortschaftsrat nach der Sommerpause Kenntnis genommen, so dass die Wahl zwischen den beiden Kandidaten stattfinden konnte.

 

Armin Lubberger ist Korker und war viele Jahre lang Wirt der der Traditionsgaststätte Ochsen. Der 59-Jährige ist über die Neue BürgerListe Kork in den Ortschaftsrat eingezogen; er konnte bei der Ortschaftsratswahl die meisten Stimmen auf sich vereinigen.

 

 

 

Armin Lubberger, Christoph Dinger, Hans Veid, Mirco Krehl (ausgeschieden aus Liste), Carla Leroux (ausgeschieden aus Liste), Andrea Sonntag, René Fitzner (ausgeschieden aus Liste), Christine Karch, Sascha Rechel, Matthias Vollmer, Hans-Peter Schimpf

Was können wir erreichen, was nicht?

Oft sind es die Bürgerinnen und Bürger vor Ort, die am besten wissen, was gut für sie ist. Daher ist für uns die Bürgermeinung eine grundlegende Voraussetzung für unsere Entscheidungen im Ortschaftsrat. Um das Meinungsbild in Erfahrung zu bringen, setzen wir uns als Ortschaftsräte dafür ein, besonders wichtige Themen von Beginn an öffentlich zu diskutieren, anstatt diese in nichtöffentlichen Sitzungen zu beraten und sie den Bürgerinnen und Bürgern vorzuenthalten. Natürlich sind wir uns im Ortschaftsrat nicht immer über alle Fragen einig. Dann diskutieren wir darüber und tauschen Argumente aus. Dazu benötigen wir viel Sachkunde, Geduld und Offenheit. Diese Eigenschaften bringen alle Mitglieder der Neuen BürgerListe Kork in einer großen Vielfalt mit – denn jeder trägt mit seinem speziellen Wissen und seiner Persönlichkeit dazu bei, dass wir als Team im Ortschaftsrat funktionieren. Uns ist auch klar, dass wir in jenem Gremium vertreten sein müssen, in dem Entscheidungen für unseren Ort getroffen werden.

Wir sind ein Mix aus Jung und Junggebliebenen

 

Hans-Günter-Jakob Veid bereichert unsere Kandidatenliste auf Grund seines jahrelangen ehrenamtlichen Mitwirkens im Ortschaftsrat. Er weiß, dass nicht alle Entscheidungen immer einfach und einvernehmlich getroffen werden und dass auch manchmal Kompromisse geschlossen und persönliche Interessen zurückgestellt werden müssen. Von seinem Erfahrungsschatz profitieren wir alle.

Im Gegensatz zur Politik der Länder und des Bundes bietet die Kommunalpolitik direkt vor Ort die Möglichkeit zur Bürgernähe. Diesen wichtigen Aspekt erfüllt Andrea Sonntag durch ihre zahlreichen Kontakte und ihrer weltoffenen Art und bereichert damit seit Jahren den Ortschaftsrat. Wir konnten Andrea Sonntag für unsere Liste gewinnen – darauf sind wir sehr stolz.

Vereine und Ehrenämter stärken die soziale Gemeinschaft, sie machen das kulturelle, sportliche und ökologische Angebot vor Ort aus. Das kommt besonders Kindern zugute – Kurz gesagt: Vereine sind unentbehrlich für Kommunen, sie sind ein unentbehrlicher Schatz für Kork. Unsere Kandidaten Christoph Dinger, Christine Karch, Armin Lubberger, Sascha Rechel, Hans-Peter Schimpf, Andrea Sonntag, Hans-Günter-Jakob Veid und Matthias Vollmer (siehe „Vereinsengagement“) sind als Mitglieder, Ehrenmitglieder oder ehrenamtlich in den Vorständen in den Vereinen engagiert. Sie sind ideale Ansprechpartner für die Korker Vereine, denn sie kennen deren Belange und Wünsche. 

Bei seiner Willensbildung ist der Ortschaftsrat an die kommunalpolitischen Richtlinien des Gemeinderates gebunden. Diese Richtlinien und gesetzlichen Bestimmungen zu kennen ist wichtig für eine ehrenamtliche Tätigkeit als Ortschaftsrat. Mit Sascha Rechel hat unsere Liste einen Mitglied, der als Verwaltungsfachmann „von Hause aus“ dieses Wissen mitbringt. 

 

Während in vielen Regionen gastronomische Angebote zurückgehen, hat unsere schöne Ortschaft Kork noch immer eine große Vielfalt an Gastronomie und Beherbergung. Deren überregionaler Bekanntheitsgrad ist ein großer Gewinn für Kork, denn er sichert Arbeitsplätze, macht Kork attraktiv und lebenswert. Es sind jedoch nicht alleine die

Arbeitsplätze in der Gastronomie und in der Beherbergung, die für die Entwicklung von Kork wichtig sind, auch unsere Gewerbetreibenden und Handwerker schaffen mit ihrem Angebot vor Ort eine lebendige und vielfältige Atmosphäre. Damit das so bleibt, muss sich der Korker Ortschaftsrat auch für die Anliegen und Belange der örtlichen Gastronomie und der Arbeitgeber einsetzen. Mit Christine Karch (Geschäftsführerin, IT Branche), Armin Lubberger (ehemaliger „Ochsenwirt“) sowie Matthias Vollmer (Bauunternehmer) hat unsere Liste drei besonders erfahrene Vertreter für genau diese Aufgabe.

 

Und zu guter Letzt: Hat man die gewerblichen Geschicke von Kork im Blick, so darf man einen ganz wichtigen und wesentlichen Partner – die Diakonie Kork – nicht außer Acht lassen. Inklusion und soziales Miteinander mit den Bewohnern der Diakonie Kork sind wichtige und zugleich bereichernde Aufgaben, die wir als Vertreter für die Ortschaft Kork auch weiterhin gerne unterstützen und fördern werden. 

 

Mit aller Kraft und Sachverstand für Kork!

Demokratie lebt von einer Vielfalt an Meinungen und Interessen. Entscheidungen werden meist als Kompromiss getroffen, der möglichst viele Interessen berücksichtigt. Auch wollen wir keiner Ideologie folgen, wie es viele Parteien tun, sondern für Kork passende Lösungen für die Themen finden, die uns vor Ort auf den Nägeln brennen. 

 

Dafür setzen wir uns seit unserer Gründung ein.

 

Seitdem haben wir uns konsequent für die Anliegen der Korker Bürger und Bürgerinnen eingesetzt und auch viel erreicht. Nicht immer waren wir erfolgreich und nicht in allen Fragen haben wir als Ortschaftsräte ein Mitspracherecht. Das hält uns aber nicht davon ab, uns für die Menschen hier vor Ort einzusetzen.

Wir sind kompetente Vertreter Ihrer Interessen, weil wir...

  • parteipolitisch unabhängig nach sinnvollen Lösungen suchen und Entscheidungen nicht nach ideologischen oder persönlichen Ansichten fällen werden
  • für eine offene Diskussionskultur stehen, bei der auch Bürgern die Möglichkeit gegeben wird, an den Entscheidungsprozessen aktiv mitzuwirken
  • uns für mehr Transparenz im Entscheidungsprozess einsetzen werden
  • Sachverhalte, Verwaltungsaktivitäten und Entscheidungsvorlagen kritisch hinterfragen
  • Themen und Entscheidungen die getroffen werden in die öffentlichen Sitzungen einbringen.
  • die Interessen Korks im Gemeinderat in Kehl durchsetzen werden
  • die dauerhafte Gewährleistung der Einkaufsmöglichkeiten und der medizinischen Versorgung in Kork schnellstmöglich umsetzen
  • uns für Ortsverträgliche städtebauliche Weiterentwicklung einsetzen
  • die Bewahrung des historischen Ortskerns für wichtig empfinden
  • für Partnerschaftliche Zusammenarbeit mit Bürgern und Vereinen stehen
  • die Jugend und Vereinsarbeit unterstützen werden
  • uns für eine Bürgerfreundliche Verkehrsführung einsetzen
  • die Lebensqualität in Kork verbessern werden

 

 

Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen

Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.