Parteipolitisch unabhängig
Als ehemaliger Ochsenwirt kennt er, der Urkorker Armin Lubberger besonders die Sorgen und Belange der örtlichen Gastronomie sehr gut. Durch seine langjährige Erfahrung und Verantwortung als Unternehmer mit Mitarbeiterführung ist er es gewohnt, praktikable und funktionelle Entscheidungen zu treffen.
In Fragen der städtebaulichen Anliegen ist Matthias Vollmer ideale Ansprechpartner im Ortschaftsrat, denn seine Facherfahrung im Baugewerbe und Baurecht stellt der gelernte Maurermeister als Unternehmer, der in fünfter Generation den Familienbetrieb weiterführt, täglich unter Beweis.
Seit 2019 wirkt Ortschaftsrätin Andrea Sonntag mit bei den Belangen der Ortschaft Kork, stellt sich standfest und nicht konfliktscheu auch schwierigen Diskussionen wobei sie stets das Wohl der Bürger und Bürgerinnen fest im Blick hat und durch ihre zahlreichen Kontakte als Urkorkerin und durch ihre Umtriebigkeit die Situation in der Ortschaft Kork stets bestens beurteilt und entsprechend handelt. Mitglied der Vorstandschaft Musikverein Kork.
Mit Sascha Rechel gewinnt der Ortschaftsrat Kork einen Fachmann im Verwaltungsrecht, der nicht nur Verwaltungsvorlagen, Formulierungen von Beschlüssen und sachliche Hintergründe bestens beurteilen kann, sondern auch mit seinem geradlinigen Wesen die Belange der Bürger und Bürgerinnen wahrnimmt, nicht zuletzt durch sein fast zwei Jahrzehnte währendes Engagement in der Vorstandschaft des Musikvereins Kork.
Die Urkorkerin Chistine Karch bringt bereits von Hause aus ein großes Interesse an der Ortsentwicklung von Kork mit, zeigt dies - besonnen und ruhig – mit ihrer häufigen Anwesenheit und ihren Fragen in den Bürgerfragestunden der öffentlichen Sitzungen. Sie betreut ehrenamtlich die Dr.-Dieter-Kauss-Bibliothek, in der Zeitschriften zur Ortsgeschichte der Ortenau aufbewahrt werden. Außerdem ist sie im Korker Turnverein aktiv.
Langjährige Erfahrung, beste Vernetzung sowohl innerorts als auch zur Stadtverwaltung Kehl und ganz besonders mit seinem diplomatischen Handeln und Wirken überzeugt der gebürtige Korker Hans-Günter-Jakob Veid immer wieder aufs Neue im Orstchaftsrat, dass Diskussionen sachlich geführt, Entscheidungen rational und überlegt und zum Wohl der Bürger und Bürgerinnen gefällt werden können.
Durch seine Vorstandstätigkeit und langjährige Vereinstätigkeit in zahlreichen örtlichen jedoch auch ortsfremden Vereinen ist, der Familienvater, Christoph Dinger nicht nur besonders vertraut mit den Anliegen, Sorgen und Nöten der örtlichen Vereine, sondern auch mit dem unterschiedlichen Umgang der jeweiligen Ortschaften mit ihren Vereinen, wodurch er bei zukünftiger Vereinsförderung und Unterstützung durch die Kommune ein wichtiger und kompetenter Ansprechpartner sein wird.
Jedes Dorf hat seine ganz eigene Geschichte mit Besonderheiten und Traditionen, die stets berücksichtigt gehört bei der Bewertung und Pflege historischer Gebäude, bei traditionellen Veranstaltungen, der Friedhofgestaltung und zwecks Kulturförderung – wofür Hans-Peter Schimpf - durch seine langjährige ehrenamtliche Tätigkeit beim Handwerksmuseum – mit seinem großen Wissensschatz wertvolle Beiträge zu kulturellen und traditionellen Themen im Ortschaftsrat beitragen wird.
Unser Engagement in den örtlichen Vereinen:
Frauenverein Kork e.V.
Korker Feuerhexen e.V.
Korker Hütte e.V.
SV Kork 1920 e.V.
Turnverein Kork e.V.
Schützenverein KKSG Kork 1925 e.V.
Dieter-Knauß Bibliothek
BSV Kork 1986 e.V.
Lesegesellschaft 1821 Kork e.V.
Deutsche Rotes Kreuz
Ortsverein Kork & Odelshofen
Musikverein Germania Kork e.V.
Wir benötigen Ihre Zustimmung zum Laden der Übersetzungen
Wir nutzen einen Drittanbieter-Service, um den Inhalt der Website zu übersetzen, der möglicherweise Daten über Ihre Aktivitäten sammelt. Bitte überprüfen Sie die Details in der Datenschutzerklärung und akzeptieren Sie den Dienst, um die Übersetzungen zu sehen.